Neuigkeiten aus dem Stiftsgut Keysermühle

in Klingenmünster

23.12.2015

Vernissage am Sonntag, 10. Januar 2016


Das Gesicht des Menschen: Kinder - Flüchtlinge - Alter
Martin J. Eckrich zeigt Porträts in Mischtechnik
Der 1963 als jüngstes von sechs Kindern in Kaiserslautern geborene Martin J. Eckrich hat nach einer Lehre im Malerhandwerk an der Akademie der Bildenden Künste in München christliche Kunst und Sakralraumgestaltung studiert. Seit Mitte der 1980er Jahre tritt Martin Eckrich mit Installationen, Perfomances und Ausstellungen an die Öffentlichkeit.
Die Leinwand ist eine Aktionsfläche, auf der Spuren ähnlich der Erosion von Wind und Wasser zu sehen sind. Bewegungen und Rhythmen schlagen sich in Farben nieder. Mit Energie verlassen die Flächen und Linien den Körper. Der Blick geht in das innere Empfinden, aber zugleich auch auf die äußere Wirkung. Im Malprozess entwickelt sich ein Wechselspiel zwischen dem Abstrakten und dem Realen. Es entsteht ein Geflecht von Strukturen aus Erde, Sand und flächigen Farbaquarellen, sowie farbigen Linien. Das alles legt sich übereinander und gibt Tiefe, ohne aber einen Raum vorzutäuschen.

Das Motiv ist das Angesicht des Menschen - gut zu erkennen durch kräftige Linien und stimmige Proportionen.
Martin J. Eckrich zeigt zwölf Kinderporträts, Porträts von 22 Flüchtlingen, die stellvertretend stehen für die Verstorbenen eines Schiffsunglücks, sowie Zeichnungen und Malereien von alten Menschen, die zum Teil in einem Altenheim entstanden sind.
Die Ausstellungseröffnung findet am Sonntag, 10. Januar 2016 um 17.00 Uhr im Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster statt. Die Einführung hält die Kunsthistorikerin Sigrid Weyers. Der Künstler ist anwesend.
(A. Pfeiffer)


Dateien:
Finissage.jpg228 K