Das Füllhorn des Biosphärenreservats Pfälzer Wald und der Gemüsegarten der Region in der Vorderpfalz bieten unseren Köchen eine hervorragende Grundlage für eine saisonale Frischeküche in unserem Slow-Food-Restaurant "Freiraum".
Unsere Lieferanten
Unser Küchenteam hat sich selbst auf folgende Richtlinien beim Einkauf festgelegt:
Zuerst schauen wir, ob wir die Produkte bei
1. Bauern/Bäuerinnen/Produzenten aus der Region bekommen, die ihre Tiere artgerecht halten und unter Anwendung nachhaltiger Gesichtspunkte wirtschaften.
2. Wenn uns das nicht gelingt, dann versuchen wir es bei zertifizierten Bio-Bauern-Bäuerinnen aus der Region.
3. Erst, wenn wir das Produkt auch dort nicht bekommen, weiten wir unsere Suche auf deutsche Produkte aus.
4. Südfrüchte, Kaffee, Tee etc. erwerben wir möglichst von biologisch arbeitenden Kleinbauern aus Fairtrade-Programmen
5. Generell vermeiden wir Produkte mit Konservierungsstoffen und industriell hergestellten Produkte.
Nach und nach haben wir uns ein Lieferantennetzwerkwerk aufgebaut, von denen wir Ihnen einige gerne näher vorstellen würden.
Ziegenkäse
Die Käserei „Ferme du Steinbach“ liegt grenznah am Rande der Vogesen. Die Familie von Pierre Sturtzer hält dort eine alpine Ziegenherde. Der Käse entsteht noch als echte Handwerkskunst und schmeckt zum Erstaunen unser Gäste gar nicht nach Ziege, sondern sehr mild und cremig. Aus unserer Sicht ein hervorragendes Produkt.
Wild
Unser Wildlieferant Rudi Schab kommt direkt aus Klingenmünster. Sein Wild bezieht er aus den heimischen Wäldern. Als Metzgermeister bietet er uns auch köstliche Wildprodukte wie Wildbratwurst, Wildschweinleberknödel, Wildleberwurst an.
Forelle
Bei Emi Hans von der Forellenzucht Elmsteinertal ist von der Aufzucht bis zur Räucherei alles in einer Hand.
Geflügel
Unsere Enten, Gänse und Hühnchen beziehen wir aus Herxheim vom Gefügelhof Schwager. Die Tiere werden artgerecht gehalten, haben viel Auslauf und ihr Futter wächst auf Feldern rund um den Betrieb.
Schwein, Rind, Kalb, Lamm
Leider haben wir keinen regionalen Bauern gefunden, der unseren Bedarf abdecken kann. Doch mit der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall haben wir eine ausgezeichnete Alternative entdeckt. Die Bauern haben sich einer verbindlichen Richtlinie zur kontrollierten und artgerechten Erzeugung auferlegt, die unseren Vorstellungen einer nachhaltigen Tierzucht- und Verarbeitung entspricht. Und die Qualität des Fleisches spricht für sich. Das ist uns den Preis wert.
Pilze
Die Pilzfarm Bärenbrunner Mühle bietet eine große Auswahl an Gourmet- und Heilpilzen in Bioquailität. Eine tolle Voraussetzung für unser Küchenteam für kreative und schmackhafte Pilzgerichte.
Kräuter, Salat, Obst und Gemüse
Am liebsten greifen wir natürlich auf die Produkte aus unserem eigenen Bauern- und Kräutergarten und unsere Streuobstwiese und Obstgehölze im Stiftspark zurück. Doch die benötigten Mengen an Gemüse und Salat können wir auf unserer Fläche leider nicht selbst anbauen. Deshalb haben wir uns dem Gemüselieferanten Theis anvertraut, der selbst ein Lieferantennetzwerk aus heimischen Gemüsebauern aufgebaut hat. So erhalten wir frisches saisonales Gemüse aus der Region, das keinen weiten Anfahrtsweg hatte.
Honig
Gerhard Hoffmann ist der Förster von Klingenmünster und nebenberuflich leidenschaftlicher Imker mit großem Geschick. Seine Bienen sammeln ihren Honig direkt auf den Wiesen und im Wald von Klingenmünster.
Brot und Brötchen
Hier beliefert uns die Slowfood-Bäckerei Jordan aus Bad Bergzabern, die beste Zutaten und Rohstoffe aus der Region verwendet und konsequent auf Zusatzstoffe verzichtet. Auch die Bäckerei Brutsch aus Klingenmünster verwendet Mehl aus heimischen Mühlen und beliefert uns mit Brötchen und Baguettes.
Wein
Alle unsere Weine stammen direkt aus Klingenmünster und den unmittelbar angrenzenden Dörfern. Unsere Serviceleiterin Doris Klasen hat sorgsam die besten Tropfen ausgewählt. Das Serviceteam spricht Ihnen gerne eine entsprechende Empfehlung aus.
Bier
Großer Beliebtheit erfreut sich unser Göcklinger Hausbräu aus dem Nachbarort. Die von Familie Weisgerber liebevoll betriebene Hausbrauerei produziert in herrlichster Weise den erfrischenden Gerstenfast. Die alkoholfreie Variante beziehen wir von der Biobrauerei Lammsbräu.
Saft und Limonde
Ein Klingenmünsterer Spezialgetränk ist der Dreifruchtsaft aus Apfel-, Birnen und Traubensaft, der von ehrenamtlichen Helfern des Tourismusbüros gepflückt und vom Weingut Bernd Meyer verarbeitet wird. Unser naturtrüber Apfelsaft kommt von Pfälzer Streuobstwiesen. Die Limonaden werden von der Biobrauerei Lammsbräu produziert.
Tee, Kaffee
Unseren Kaffee beziehen wir komplett von Gepa, die für fairen Handel geradestehen. Die Teesorten sind komplett aus biologischem Anbau.
Eis
Unser Eis heißt „Sandro´s Bio“ und wird geleifert von Zandonella und Nohr aus Landau. Diese verwenden nur beste Zutaten aus biologischem Anbau. Ein Garantie für einen leckeren Abschluss.